Zum Ausprobieren habe ich mir ein ESP32 Cam Modul gekauft. Beim ersten Versuch habe ich es aber nicht geschafft, die Software zu flashen. Es gab bei jedem Mal einen Fehler.
Als ich schon dachte, ein defektes Modell erwischt zu haben, bin ich dann doch noch auf die Lösung gestoßen: Bei dem Pin, der mit „GND/R“ beschriftet war, handelt es sich nicht um einen GND-Pin. Das Modul hatte also gar keinen Strom.
Mit dem / in „GND/R“ ist also nicht „sowohl als auch“, sondern „entweder oder“ gemeint. Die Belegung des Pins wird durch einen Jumper (0 Ohm Widerstand) festgelegt:

Befindet sich dieser in der oberen Stellung, handelt es sich tatsächlich um einen GND-Pin. Befindet er sich in der unteren Stellung, so wie bei mir, handelt es sich um den Reset-Pin.