Aus Holz habe ich zwei Standfüße für die Lautsprecher der Teufel IP 500 Anlage gebaut. Hier ein paar Bilder vom Bau:
Anzeichnen:

Dann mit der Stichsäge aussägen, abschleifen und Löcher bohren:


Fertig:

RaspberryPi, Linux und Co.
Aus Holz habe ich zwei Standfüße für die Lautsprecher der Teufel IP 500 Anlage gebaut. Hier ein paar Bilder vom Bau:
Anzeichnen:
Dann mit der Stichsäge aussägen, abschleifen und Löcher bohren:
Fertig:
Heute mal ein kleiner Bericht darüber, wie ich mir ein Stativ für mein Handy ausgedruckt habe:
Als Handyhalterung habe ich mir folgendes Modell ausgesucht: https://www.thingiverse.com/thing:366210. Die Teile waren schnell gedruckt und recht stabil:
Da ich keine passende Mutter da hatte, habe ich mir die auch noch ausgedruckt. Ich hätte natürlich auch andere verwenden können, wollte aber das ganze zu handelsüblichen Stativen kompatibel machen.
Am Ende noch ein schöner Griff für die Mutter, die ich eingeschmolzen habe:
Durch die Halterung kommt jetzt noch eine Schraube oder Gewindestange, die ich mit Heißkleber befestigt habe:
Zusammengebaut sieht das ganze dann so aus:
So würde die Halterung an sich schon auf ein Stativ passen. Da es für meinen Anwendungszweck aber zu groß war, habe ich mir noch ein Mini-Stativ ausgedruckt.
Hier habe ich mir dieses Stativ ausgesucht. Das Hauptteil sieht so aus und wird „print in place“ gedruckt:
Mit etwas Kraft kann man es dann aufklappen:
Da dieses Design auch mit den Schrauben arbeitet, die ich nicht habe, habe ich mir dazu noch zwei Schrauben dieser Art ausgedruckt und im Stativ mit Heißkleber befestigt:
Auch für das Teil, das die Kugel umschließt, braucht man eine solche Schraube:
Die Kugel selbst kann man dann ans Stativ schrauben und das andere Teil darüber schieben:
Dieses wird dann mit einer M4 Schraube befestigt, die ich etwas eingeschmolzen habe. Außer man hat – wie ich – keine M4 Schraube da. Dann kann man das Loch auch auf M5 aufbohren.
Damit man das Stativ bewegen und anschließend wieder fixieren kann, gibt es dazu einen kleinen Griff mit Mutter.
An der Schraube kann man jetzt eine Kamera – oder eben die Handyklemme – befestigen.
Bei mir versuche ich mit dem Stativ und einem alten Handy Zeitrafferaufnahmen von meinem 3D Drucker zu machen.